DIMA 2.0: Strategien zur Teilnehmergewinnung für Erwachsenenbildungsanbieter
Projektübersicht
Erwachsene mit geringen Grundkompetenzen für Weiterbildung zu gewinnen, stellt viele Weiterbildungsanbieter vor Herausforderungen. Das Projekt DIMA 2.0 entwickelt vor diesem Hintergrund Instrumente für Weiterbildungsanbieter, um sie in der Teilnehmergewinnung zu unterstützen. Es werden Lehr- und Lernmaterialien entwickelt, die möglichst den Bedürfnissen der erwachsenen Lernenden entsprechen sollen. Zu den primären Zielgruppen für dieses Projekt gehören Anbieter von Erwachsenenbildung, Erwachsenenbildner, die mit gering qualifizierten erwachsenen Lernenden und Erwachsenen mit geringen Grundkompetenzen arbeiten, und die erwachsenen Lernenden selbst.
Projektziel
Das Projekt DIMA 2.0 zielt darauf ab, die Qualität der in ganz Europa angebotenen Erwachsenenbildung zu verbessern und die Teilnahmequoten zu erhöhen sowie die Wirksamkeit von Strategien der Erwachsenenbildung besser zu evaluieren.
Partner

Centre for Advancement of Research and Development in Educational Technology - (CARDET)
CARDET ist eine unabhängige, gemeinnützige, nichtstaatliche Forschungs- und Entwicklungsorganisation mit Sitz in Zypern. Es ist eines der führenden Forschungs- und Entwicklungszentren in der europäischen Mittelmeer-Region mit globaler Expertise in den Bereichen Projektdesign und -implementierung, Kapazitätsaufbau und E-Learning. CARDET ist unabhängig mit Universitäten und Institutionen aus der ganzen Welt verbunden, wie z.B. der Yale University, der University of Nicosia und dem International Council of Educational Media. CARDET hat zahlreiche Projekte im Zusammenhang mit der Kompetenzförderung und Planung in den Bereichen Bildung und Berufsbildung, Jugendförderung, Erwachsenenbildung, Alphabetisierung, digitale Werkzeuge, E-Learning, Bildungstechnologie und soziale Integration von Randgruppen durchgeführt.
Besuche die Website
Ministerium für Bildung, Kultur, Sport und Jugend, Zypern
Die Abteilung für lebenslanges Lernen und Erwachsenenbildung wurde im September 2019 im Ministerium für Bildung, Kultur, Sport und Jugend (MoECSY) eingerichtet. Mit seinen Maßnahmen will das MoECSY sowohl auf die Empfehlungen der Weltbank als auch auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Förderung des lebenslangen Lernens und der Erwachsenenbildung in Zypern besser reagieren können.
Zu den Hauptaufgabenbereichen der Einheit gehören die Entwicklung, Umsetzung, Überwachung und Evaluierung der neuen Strategie für lebenslanges Lernen für den Zeitraum 2021-2027.
Die Einheit überwacht die europäische und internationale Politik im Bereich der Erwachsenenbildung, um bewährte Praktiken und Instrumente zu nutzen. Gleichzeitig verwaltet sie Projekte, die im Rahmen des Programms Erasmus+ finanziert werden, wie z.B. die Europäische Agenda für Erwachsenenbildung, mit dem Ziel, nationale Politiken, strategische Ziele und Bedürfnisse zu stärken und weiter zu verbessern.
Ein Hauptziel des MoECYS ist es, die Qualität und Effektivität der Programme für lebenslanges Lernen und Erwachsenenbildung zu verbessern, die von den zuständigen Abteilungen und Diensten unter seiner Schirmherrschaft organisiert, betrieben und umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang arbeitet die Einheit eng mit den zuständigen Abteilungen zusammen, die den Bildungskontext der angebotenen Programme gestalten. Darüber hinaus werden eine weitere Zusammenarbeit und Synergien zwischen den Diensten und Einrichtungen, die Erwachsenenbildung und -ausbildung anbieten, angestrebt. Größere Bedeutung wird den Erwachsenen beigemessen, die bei ihrer Teilnahme vor Herausforderungen stehen, um einen gleichberechtigten Zugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung zu gewährleisten.
Besuche die Website
EAEA
Die EAEA ist die Stimme der nicht-formalen Erwachsenenbildung in Europa. EAEA ist eine europäische Nichtregierungsorganisation mit 133 Mitgliedsorganisationen in 43 Ländern und vertritt mehr als 60 Millionen Lernende in ganz Europa. Ihr Ziel ist es, europäische Organisationen, die direkt in der Erwachsenenbildung tätig sind, zu vernetzen und zu vertreten. EAEA wurde 1953 von Vertretern aus einer Reihe von europäischen Ländern gegründet. Die EAEA fördert die Erwachsenenbildung sowie den Zugang zur und die Teilnahme an der nicht formalen Erwachsenenbildung für alle, insbesondere für derzeit unterrepräsentierte Gruppen.
Besuche die Website
Fundación Coremsa, Spanien
Die Fundación COREMSA ist der korporativ-soziale Zweig der Grupo Coremsa, einer Holding von Bildungsanbietern mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Berufsbildung. Im Jahr 2000 konzentrierte die Grupo Coremsa ihre Tätigkeit auf die Entwicklung neuer Lehr- und Lernmodelle und gründete die CESUR, die heute 16 Berufsbildungszentren in 8 verschiedenen Städten Spaniens besitzt. Die FC wurde 2009 als Stiftung gegründet und fungiert als private Vermittlungsagentur, die von der staatlichen öffentlichen Arbeitsverwaltung (SEPE) autorisiert ist, integrierte Aktionspläne und Vermittlungen für Arbeitslose zu entwerfen und anzubieten.
Besuche die Website
Innovade LI LTD, Zypern
INNOVADE LI ist ein KMU mit Sitz in Zypern, das über ein Team von Fachleuten mit mehrjähriger Erfahrung in den Bereichen strategische Planung, Unternehmensentwicklung, soziales Unternehmertum, Technologie, Innovation und akademische Industrie verfügt. Sein Ziel ist es, Kunden bei der Definition und Erreichung ihrer strategischen Ziele und ihrer operativen Ziele zu unterstützen, indem es ihnen ein beispielloses Maß an Expertenunterstützung bietet. INNOVADE LI arbeitet mit Organisationen zusammen, um ihnen zu helfen, technologische Fortschritte und Produktivitätswerkzeuge in ihre Prozesse zu integrieren, um sicherzustellen, dass sie ihre Leistung verbessern und ihre Produktivität und Rentabilität steigern.
Besuche die Website
Future in Perspective Limited, Irland
Future In Perspective Ltd. ist ein privates Unternehmen mit Sitz in der Grenzregion Irlands, das sich auf die Bereiche Bildung und E-Learning, Medienproduktion, strategische Planung sowie Geschäftsentwicklung und -bewertung spezialisiert hat. Durch unsere Arbeit an nationalen und von der EU finanzierten Projekten haben wir lokale Jugendgruppen, Migrantengemeinschaften, ältere Menschen und Einzelpersonen, die dem Bildungswesen ferngeblieben sind, engagiert und dabei unterstützt, wieder mit Dienstleistungsanbietern und allgemeinen Bildungs- und Ausbildungsangeboten in Kontakt zu treten. Wir haben auch Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen in Nischenmärkten wie dem kreativen, kulturellen und grünen Sektor bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.
Besuche die Website
SVEB
Der SVEB ist der Schweizer Dachverband der Weiterbildung und agiert als Fach-, Berufs- und Interessensverband. Der SVEB trägt den Baukasten zur Ausbildung der Ausbildenden (AdA) und das Qualitätslabel für Weiterbildungsanbieter eduQua. Der SVEB nimmt als selbstfinanzierter Partner im Projektteil, unterstützt durch Movetia. Movetia fördert Austausch, Mobilität und Kooperation in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Jugendarbeit – in der Schweiz, in Europa und weltweit.
Besuche die Website